News & Neuigkeiten

19. September 00:19

1 Min. Lesezeit

Wie frage ich jemanden, ob er mein Mentor sein möchte?

Wie frage ich jemanden ob er mein Mentor sein möchte? Entdecken Sie wirksame Strategien und Vorlagen für eine erfolgreiche Mentorschaft ohne Unbehagen.

Courtney Ellis

Courtney Ellis

Media Manager

Wie frage ich jemanden, ob er mein Mentor sein möchte?


Warum Mentoring Deine Laufbahn verändern kann

Ein Gespräch über Mentoring zu beginnen, kann einschüchternd wirken. Dieser Moment, wenn du auf eine leere E-Mail starrst und dich fragst, ob du vielleicht zu direkt bist, zu viel verlangst oder es schlicht nicht wert bist, dass jemand Zeit und Wissen mit dir teilt.

Die Wahrheit ist: 85 % aller Führungskräfte sagen, dass Mentoring eine entscheidende Rolle in ihrer beruflichen Entwicklung gespielt hat. Und die meisten erfolgreichen Fach- und Führungskräfte sind wirklich bereit, anderen zu helfen – vorausgesetzt, sie werden respektvoll angesprochen.

Die emotionale Hürde ist absolut real. Um Mentoring zu bitten, erfordert Mut und auch ein Stück Verletzlichkeit. Gleichzeitig ist es eine der klügsten Entscheidungen für deine Karriere, die du jemals treffen kannst. Ob du Gründerin oder Gründer bist und strategische Unterstützung brauchst, ob du als Berufseinsteiger gerade einen Jobwechsel planst oder ob du als Student den Einstieg in die Arbeitswelt vorbereitest – der richtige Mentor kann dein Wachstum um ein Vielfaches beschleunigen.

Am Ende dieses Guides weißt du genau, wie du selbstbewusst nach Mentoring fragen kannst, was du sagen solltest und wie du deine Chancen auf eine positive Antwort erhöhst.
Außerdem zeigen wir dir, wie Plattformen wie Mentor Lane die ganze Unsicherheit aus dem Prozess nehmen und dich direkt mit qualifizierten Mentoren verbinden, die wirklich Lust darauf haben, dich zu unterstützen.

Ist es überhaupt okay, jemanden nach Mentoring zu fragen?

Absolut – und viel öfter willkommen, als du vielleicht denkst. Interessanterweise beginnen die meisten erfolgreichen Mentoring-Beziehungen gar nicht mit der formalen Frage „Willst du mein Mentor sein?“. Sie entwickeln sich vielmehr organisch aus echten Verbindungen und gegenseitigem Respekt.

Denk dabei auch an die Perspektive potenzieller Mentoren. Sie haben viele Jahre in den Aufbau ihres Wissens investiert, aus Fehlern gelernt und Erfolge erzielt. Viele empfinden es als erfüllend, diese Erfahrungen weiterzugeben – besonders an Menschen, die ehrliches Interesse zeigen und bereit sind, zu lernen. Entscheidend ist, dass du mit Respekt, Echtheit und klarer Absicht auf sie zugehst.

Wichtig ist dabei auch: Mentoring bedeutet nicht, dass jemand all deine Probleme löst oder deine Entscheidungen trifft. Es geht darum, eine Beziehung aufzubauen, in der du Einblicke erhältst, Feedback bekommst und von jemandem lernst, der schon ähnliche Wege gegangen ist.

Falls du mit Selbstzweifeln kämpfst oder das Gefühl hast, keine Zeit oder Aufmerksamkeit wert zu sein, denk daran: Jede erfolgreiche Person war einmal an deinem Punkt. Auch sie kennen die Unsicherheit, die Herausforderungen und das Bedürfnis nach Unterstützung. Deine Anfrage ist keine Belastung – sie ist eine Gelegenheit für andere, einen positiven Beitrag zu leisten.

Bevor du fragst: Kläre dein Warum

Bevor du jemanden anschreibst, brauchst du absolute Klarheit darüber, was du dir eigentlich erhoffst. Diese Vorbereitung ist nicht nur für eine überzeugende Nachricht wichtig, sondern bildet die Basis für eine wirklich sinnvolle Mentoring-Beziehung.

Stell dir vorher diese wichtigen Fragen:

Was genau bewunderst du an dieser Person?

Geht es dir um ihre Führungsqualitäten, ihr unternehmerisches Denken, ihren Innovationsansatz oder darum, wie sie Karriereschritte gemeistert haben? Konkrete Gründe zeigen, dass du dir Mühe gemacht hast und nicht einfach massenhaft Anfragen verschickst.

Welche Art von Unterstützung suchst du?

Willst du strategische Ratschläge bei wichtigen Entscheidungen, Feedback zu deiner beruflichen Entwicklung, jemanden, der dich bei Zielen accountable hält, oder Einblicke in Branchentrends? Unterschiedliche Mentoren haben unterschiedliche Stärken – je klarer du bist, desto passender wird die Auswahl.

Welche Ziele und Herausforderungen hast du gerade?

Ob Startup-Gründung, beruflicher Wechsel, Aufbau von Führungskompetenzen oder der Einstieg in eine neue Branche – wenn du deine Ziele klar formulierst, können Mentoren viel besser einschätzen, wie sie dich unterstützen können.

Wie sieht deine aktuelle Situation aus?

Beschreibe, wo du gerade stehst, in deinem Job oder deiner Gründung. Das gibt Kontext und macht deine Anfrage glaubwürdig.

Diese Klarheit hat mehrere Vorteile: Sie zeigt, dass du es ernst meinst, respektierst die Zeit des Mentors und erhöht deine Chancen, die richtige Person zu finden. Selbst wenn jemand keine langfristige Beziehung eingehen kann, bekommst du hilfreiche Tipps, wenn du mit klaren Zielen auftrittst.

Alle Wege, wie du jemanden nach Mentoring fragen kannst

Die heutige vernetzte Welt bietet unzählige Möglichkeiten, potenzielle Mentoren anzusprechen. Jeder Kanal hat seine Vorteile:

E-Mail 

ist nach wie vor der Klassiker. Sie wirkt professionell, gibt Raum für ausführliche Infos und erlaubt dem Empfänger, in Ruhe zu antworten. Perfekt für etablierte Fachleute oder wenn du deine Situation detailliert erklären willst.

LinkedIn-Nachrichten 

sind ideal fürs Business-Networking. Sie sind etwas lockerer als E-Mail, aber immer noch professionell, und der Mentor kann direkt dein Profil checken. Besonders effektiv, wenn ihr gemeinsame Kontakte oder ähnliche Stationen habt.

Instagram-DMs 

funktionieren vor allem in kreativen Branchen oder bei Thought Leadern, die dort aktiv sind. Wichtig ist, dass du zuvor ehrlich mit deren Content interagierst und konkrete Bezüge herstellst.

Warme Empfehlungen 

über gemeinsame Kontakte sind fast unschlagbar. Wenn dich jemand vorstellen kann, schafft das sofort Vertrauen. Scheu dich nicht, dein Netzwerk gezielt danach zu fragen.

Persönliche Ansprachen 

auf Events oder Konferenzen sind ebenfalls sehr effektiv – solange respektvoll. Der direkte Austausch schafft sofort Nähe und macht einen späteren Follow-up viel leichter.

Plattformen wie Mentor Lane 

nehmen die komplette Unsicherheit weg. Du wirst mit Mentoren gematcht, die ausdrücklich Interesse an Mentoring haben und zu deinem Profil passen. Kein Ratespiel, kein kaltes Anschreiben.

Was du sagen solltest, wenn du um Mentoring bittest (mit Beispielen)

Eine gute Nachricht zu verfassen ist entscheidend, muss aber nicht kompliziert sein. Dein Text sollte einige Dinge klar erreichen:
  • Starte mit Wertschätzung. Bezieh dich konkret auf ihre Arbeit oder ein Thema, das dich inspiriert hat.
  • Gib Kontext zu dir. Kurz, aber konkret: Wer bist du, was machst du, was sind deine Ziele?
  • Formuliere klar, welche Art von Mentoring du suchst. Gelegentliche Tipps, regelmäßige Check-ins, Feedback zu Projekten?
  • Mach eine respektvolle Anfrage. Ohne Druck, mit klarer Möglichkeit, auch nein zu sagen.
  • Zeig Flexibilität. Betone, dass du dich nach deren Zeitplan richtest.
  • Halte es knapp und zielgerichtet. Am besten mit einem klaren Vorschlag für den nächsten Schritt.

Beispiel-E-Mail

Subject: Mentoring-Anfrage – [Dein Name]

Hallo [Name],

ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich verfolge Ihre Arbeit im Bereich [Thema] schon länger und war besonders von [Artikel/Erfolg/Beispiel] inspiriert. Ihr Ansatz zu [Thema] hat meine Sichtweise auf [Bereich] stark geprägt.

Zurzeit bin ich [kurzer Hintergrund]. Mein Ziel ist es, [Ziel], und dabei stoße ich auf die Herausforderung [Problem].

Es wäre mir eine Ehre, von Ihren Erfahrungen zu lernen. Ich suche einen Mentor, der [Art von Unterstützung] geben könnte, während ich an [Ziel] arbeite. Mir ist bewusst, dass Sie viele Verpflichtungen haben – ich bin flexibel, was Format und Häufigkeit angeht.

Wären Sie offen für ein kurzes 15-minütiges Gespräch, um herauszufinden, ob sich eine Mentoring-Beziehung ergeben könnte?

Vielen Dank für Ihre Zeit und die wertvollen Impulse, die Sie der Community geben.

Beste Grüße
[Dein Name]

Beispiel-LinkedIn/Instagram-Nachricht

Hi [Name],

ich habe Ihren Beitrag zu [Thema] gelesen und fand besonders spannend, wie Sie [Bezug]. Ihre Einblicke helfen mir gerade sehr, da ich [deine Situation].

Ich bin aktuell [Hintergrund] und arbeite daran, [Ziel]. Hätten Sie Zeit und Lust auf ein kurzes Gespräch über Mentoring? Schon ein kurzer Austausch wäre extrem hilfreich.

Ich richte mich gerne nach Ihrem Zeitplan. Würde Ihnen ein 15-minütiger Call in den nächsten Wochen passen?

Danke für Ihre inspirierenden Inhalte!

[Dein Name]

Beispiel persönliche Ansprache auf einem Event

„Hallo [Name], 

Ihr Vortrag zu [Thema] hat mir wirklich gefallen – besonders der Punkt zu [Bezug], der direkt zu meinen aktuellen Herausforderungen passt. Ich bin [kurze Vorstellung] und arbeite gerade an 

[Ziel]. 

Hätten Sie Interesse, sich bei Gelegenheit für ein Gespräch über Mentoring zu verabreden? Ich könnte Ihnen per Mail ein paar Details nachschicken.“

Was tun, wenn keine Antwort kommt oder es ein Nein gibt?

Nicht entmutigen lassen. Ein Nein oder Schweigen ist selten persönlich gemeint – meistens sind Menschen schlicht ausgelastet.
  • Reframe im Kopf. Es sagt nichts über deinen Wert aus. Vielleicht passt es gerade zeitlich nicht.
  • Bleib in Kontakt. Like, kommentiere, gratuliere – so bleibst du präsent, ohne zu nerven.
  • Erweitere deine Suche. Vielleicht passt jemand anderes noch besser.
  • Nutze strukturierte Programme. Plattformen wie Mentor Lane verbinden dich mit Mentoren, die bewusst Zeit dafür reservieren.
  • Angemessen nachfassen. Eine freundliche Nachfrage nach 2–3 Wochen ist okay. Danach den Fokus lieber auf neue Kontakte legen.
Der Schlüssel: dranbleiben, ohne Druck aufzubauen. Dein professioneller Auftritt wird positiv hängenbleiben.

Mentor Lane nutzen, um ohne Unsicherheit loszulegen

Stell dir vor, du könntest die komplette Unsicherheit überspringen. Mentor Lane macht genau das möglich. Hier triffst du ausschließlich auf Mentoren, die aktiv Mentoring anbieten.

Community Plan – 29 €/Monat

  • Ideal für Studierende, Startups und Berufseinsteiger
  • Smart Matching auf Basis deines Profils
  • Zugang zu Events, Guides, Community
  • Alle Mentoren geprüft und qualifiziert
  • 14 Tage kostenlos testen

Personal Matching – 69 €/Monat

  • Alles aus dem Community Plan
  • Individuelles Matching durch Experten
  • Persönlicher Ansprechpartner bei Mentor Lane
  • Laufende Unterstützung beim Mentoring-Prozess

Mentor Head Hunting – 179 €/Monat

  • Alle Vorteile aus den anderen Plänen
  • Individuelle Suche auch außerhalb der Plattform
  • Perfekt für Nischenbranchen oder spezielle Anforderungen
  • Rundum-Support im gesamten Prozess
So vermeidest du kalte Anfragen und triffst Menschen, die wirklich helfen wollen.

Fazit: Der erste Schritt ist das Fragen

Mentoring zu erbitten braucht Mut, aber die Belohnung ist riesig. Jeder erfolgreiche Profi war einmal da, wo du jetzt bist – unsicher, suchend, voller Fragen.

Der Unterschied zwischen denen, die schnell wachsen, und denen, die stagnieren, ist oft ein einziger Schritt: nach Hilfe fragen.

Mentoring heißt nicht, dass jemand deine Probleme löst. Es heißt, mit Menschen Beziehungen aufzubauen, die dich durch Einblicke, Feedback und ehrliche Gespräche stärken.

Ob du direkt jemanden ansprichst oder Mentor Lane nutzt – entscheidend ist, dass du handelst. Dein zukünftiges Ich wird dir dankbar sein.


Jeder braucht einen Mentor. Finde deinen auf Mentor Lane.jpg




Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:

Deutsch English

Verwandte Beiträge

News & Neuigkeiten

Erstes Mentoring-Treffen mit dem Mentor: So bereitest du dich am besten vor

Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das erste Mentorentreffen vorbereiten. Mit unserem Framework starten Sie stark und machen das Beste aus Ihrer Mentoring-Beziehung.

von Courtney Ellis
Weiterlesen →
News & Neuigkeiten

Klare Grenzen, klare Kommunikation – so gelingt deine Mentoring-Beziehung

Lerne, wie du gesunde Grenzen in deiner Mentoring-Beziehung setzt. Von Kommunikationsregeln bis Vertraulichkeit – klare Grenzen schaffen den perfekten Raum für Wachstum.

von Courtney Ellis
Weiterlesen →
News & Neuigkeiten

23 Wichtige Fragen für dein erstes Mentoring-Gespräch

Entdecken Sie 23 wichtige Fragen für Ihr erstes Mentoring-Gespräch. Bauen Sie Vertrauen auf und schaffen Sie eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung für Ihre Karriere.

von Courtney Ellis
Weiterlesen →

Mentor finden.
Ziel erreichen.

Brand Logo

Wo Träume auf Erfahrung treffen

Abonniere unseren Newsletter

© Copyright 2025 Mentor Lane

Design von Musemind

Footer Icon