News & Neuigkeiten
22. September 07:22
1 Min. Lesezeit
Einstieg bei Mentor Lane: Kurzanleitung für neue Mentoren
Bereit zum Mentoring? Erfahre, wie du dein Profil erstellst, für Matching optimierst und dich auf deine ersten Mentoring-Gespräche vorbereitest.

Courtney Ellis
Media Manager

Bereit, Mentor*in bei Mentor Lane zu werden?
Schritt 1: Deinen Account einrichten
To-dos:
- Rufe die Mentor Lane Plattform auf und erstelle einen Account
- Schließe die Registrierung mit deinen vollständigen und korrekten Kontaktdaten ab, damit dich Mentees später problemlos erreichen können
Schritt 2: Profil & Multiple-Choice-Fragen
To-dos:
- Wähle deine Mentoring-Themen aus der vorgegebenen Auswahl aus
- Lege fest, mit welchen Mentee-Typen du gerne arbeiten möchtest, zum Beispiel Berufseinsteiger, Gründerinnen und Gründer oder Freelancer
- Benenne deine wichtigsten Fachgebiete und Expertisebereiche
- Hinweis: Die ersten drei Auswahlmöglichkeiten, die du bei jeder Frage angibst, haben beim Matching den größten Einfluss
- Sei lieber präzise und konkret, anstatt sehr allgemeine Angaben zu machen
Schritt 3: Dein „Über mich“-Text
To-dos:
- Beginne mit deiner Kernexpertise und nenne konkrete, messbare Erfolge
- Ergänze persönliche Einblicke, die deine Entwicklung und deinen Werdegang verdeutlichen
- Zeige, dass du die Herausforderungen und Fragen von Mentees nachvollziehen kannst
- Achte darauf, einen professionellen Ton mit einer freundlichen und zugänglichen Sprache zu kombinieren
Beispielstruktur:
- Expertise-Einstieg: „Ich habe Marketing-Teams durch drei erfolgreiche Startup-Exits geführt …“
- Persönlicher Einblick: „Mein Weg vom Junior zur VP-Position hat mir gezeigt …“
- Verständnis für Mentees: „Ich kenne die typischen Herausforderungen, die beim Wachstum von Startup zu Scale-up entstehen …“
- Mentoring-Ansatz: „Mir ist wichtig, praktische Hilfestellungen mit strategischem Denken zu verbinden …“
Das solltest du unbedingt einbauen:
- Konkrete Beispiele, wie Teamgrößen, Unternehmenswachstum oder Transformationen, die du begleitet hast
- Eine klare Kombination aus fachlicher Kompetenz und persönlicher Wärme
Das solltest du vermeiden:
- Eine reine Liste von Erfolgen ohne Zusammenhang oder Erklärung
- Sprache, die zu distanziert oder einschüchternd wirkt
- Beliebige Standardaussagen, die auf jede Person zutreffen könnten
Schritt 4: Für beide Matching-Systeme optimieren
So unterscheiden sich die beiden Systeme:
- Stützt sich auf deine Antworten im Multiple-Choice-Fragebogen
- Verbindet dich automatisch mit Mentees, die genau diese Expertisen suchen
- Ist für alle Mentees verfügbar
- Umfasst eine detaillierte Bewertung deines gesamten Profils
- Bezieht deinen „Über mich“-Text, deine Erfolge und deine Online-Präsenz mit ein
- Ist ein Premium-Service für Mentees, die besonders engagiert sind und viel Wert auf die richtige Passung legen
To-dos:
- Sorge dafür, dass dein LinkedIn-Profil konsistent zu deinem Mentor Lane Profil passt
- Überarbeite deine Website oder dein Portfolio, falls du eines hast
- Achte darauf, dass dein kompletter Online-Auftritt deine Rolle und dein Wissen als Mentor*in widerspiegelt
- Bedenke: Die Multiple-Choice-Angaben sind für den Algorithmus wichtig, aber dein Text und deine Story sind ausschlaggebend für den menschlichen Eindruck
Schritt 5: Mentoring-Sessions vorbereiten
Nach der Freischaltung:
- Lies dir den ausführlichen Mentoring-Guide von Mentor Lane aufmerksam durch
- Überlege dir erste Fragen für deine Kennenlerngespräche mit Mentees
- Mache dich mit den Kommunikationsfunktionen der Plattform vertraut
- Bereite eine kurze Vorstellung von dir selbst vor
- Überlege dir gezielte Fragen zu den Zielen und Herausforderungen deines Mentees
- Denke über deine eigene Mentoring-Philosophie und deine bevorzugten Methoden nach
- Kläre bereits im Vorfeld, wie oft ihr kommunizieren wollt und auf welchem Weg
Quick-Check für dein Profil
- □ Sind meine drei wichtigsten Expertisen klar erkennbar?
- □ Wird beim Lesen verständlich, was mich als Mentor*in einzigartig macht?
- □ Habe ich gezeigt, dass ich die typischen Herausforderungen von Mentees nachvollziehen kann?
- □ Wirkt mein Text nahbar und sympathisch, ohne an Professionalität zu verlieren?
- □ Stimmen meine Multiple-Choice-Antworten mit meinem „Über mich“-Text überein?
Glückwunsch

Jeder braucht einen Mentor. Finde deinen auf Mentor Lane
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
Verwandte Beiträge
Erstes Mentoring-Treffen mit dem Mentor: So bereitest du dich am besten vor
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das erste Mentorentreffen vorbereiten. Mit unserem Framework starten Sie stark und machen das Beste aus Ihrer Mentoring-Beziehung.
Klare Grenzen, klare Kommunikation – so gelingt deine Mentoring-Beziehung
Lerne, wie du gesunde Grenzen in deiner Mentoring-Beziehung setzt. Von Kommunikationsregeln bis Vertraulichkeit – klare Grenzen schaffen den perfekten Raum für Wachstum.
23 Wichtige Fragen für dein erstes Mentoring-Gespräch
Entdecken Sie 23 wichtige Fragen für Ihr erstes Mentoring-Gespräch. Bauen Sie Vertrauen auf und schaffen Sie eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung für Ihre Karriere.