News & Neuigkeiten
22. September 08:38
1 Min. Lesezeit
So holst du als Mentor das Beste aus jedem Mentoring-Treffen heraus
Verwandle deine Mentoring-Treffen von lockeren Gesprächen in wirkungsvolle Begleitung. Erfahre, wie Vorbereitung, Struktur und Reflexion jede Sitzung wertvoll macht.

Courtney Ellis
Media Manager

Jede Mentoring-Session außergewöhnlich gestalten
Wir schauen uns gemeinsam an:
- Wie du dich mit gezielten Fragen auf jede Mentoring-Session vorbereitest.
- Wie du eine klare Agenda für jedes Treffen erstellst.
- Warum ein Lerntagebuch beiden Seiten hilft, Fortschritte sichtbar zu machen.
Säule Eins: Vorbereitungsfragen
- Welche Themen haben wir bisher besprochen und welche Vereinbarungen getroffen?
- Diese Frage stellt sicher, dass du an frühere Gespräche anknüpfst und nicht jedes Mal neu anfängst.
- Was ist seit dem letzten Treffen passiert und was bedeutet das für die kommende Sitzung?
- Die aktuellen Erfahrungen, Erfolge oder Rückschläge deines Mentees bestimmen, welche Unterstützung er oder sie jetzt braucht.
- Welche Themen möchte ich in dieser Sitzung unbedingt ansprechen?
- Es geht nicht darum, die Unterhaltung zu dominieren, sondern sicherzustellen, dass die wichtigen Punkte nicht unter den Tisch fallen.
- Was möchte ich mit dieser Sitzung erreichen?
- Jedes Treffen sollte ein klares Ergebnis haben. Unklare Sitzungen führen fast immer zu unklaren Ergebnissen.
- Was will ich nach der Sitzung selbst ausprobieren oder umsetzen?
- Damit übernimmst auch du Verantwortung. Mentoring bedeutet nicht nur Tipps zu geben, sondern auch eigenes Handeln und Follow-ups einzuplanen.
Säule Zwei: Strukturierte Agenden für jede Sitzung
Ein möglicher Ablauf könnte so aussehen:
Säule Drei: Lerntagebuch führen
- Was war heute die wichtigste Arbeit, die wir geleistet haben?
- So geht keine zentrale Erkenntnis verloren.
- Welche Lektion war für mich am wertvollsten?
- Manchmal steckt die größte Erkenntnis nicht im geplanten Thema.
- Wie werde ich das Gelernte anwenden?
- Wissen ohne Anwendung bleibt Theorie. Diese Frage zwingt zur Umsetzung.
- Welche Herausforderungen sehe ich für die Zukunft?
- Hier wird auch der Mentor ehrlich über eigene Entwicklungsfelder.
- Welche Fragen sind für mich offen geblieben?
- Offene Fragen werden zu Forschungsaufgaben oder Themen fürs nächste Gespräch.
Umsetzung in deinen nächsten Sitzungen
Nachhaltige Veränderung schaffen
Die drei Säulen liefern genau das:
- Vorbereitungsfragen, die dich ausrichten.
- Strukturierte Agenden, die Sicherheit schaffen.
- Lerntagebücher, die Fortschritte sichtbar machen.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
Verwandte Beiträge
Erstes Mentoring-Treffen mit dem Mentor: So bereitest du dich am besten vor
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das erste Mentorentreffen vorbereiten. Mit unserem Framework starten Sie stark und machen das Beste aus Ihrer Mentoring-Beziehung.
Klare Grenzen, klare Kommunikation – so gelingt deine Mentoring-Beziehung
Lerne, wie du gesunde Grenzen in deiner Mentoring-Beziehung setzt. Von Kommunikationsregeln bis Vertraulichkeit – klare Grenzen schaffen den perfekten Raum für Wachstum.
23 Wichtige Fragen für dein erstes Mentoring-Gespräch
Entdecken Sie 23 wichtige Fragen für Ihr erstes Mentoring-Gespräch. Bauen Sie Vertrauen auf und schaffen Sie eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung für Ihre Karriere.