News & Neuigkeiten
25. September 12:43
1 Min. Lesezeit
Mentoring-Plan entwickeln: Der Schlüssel zum Mentoring-Erfolg
Verwandle Mentoring-Gespräche in echte Erfolge mit unserem 3-Schritte-Framework. Lerne, wie du SMART-Ziele setzt, klare Vereinbarungen triffst und Aktionspläne erstellst, die funktionieren.

Courtney Ellis
Media Manager

Du hast eine goldene Gelegenheit, Zugang zu einer Mentorin oder einem Mentor zu bekommen, die oder der schon all das erlebt hat, was dir gerade bevorsteht, die Ziele erreicht hat, die du dir vorgenommen hast, und die Fähigkeiten aufgebaut hat, die du gerade entwickelst.
Stell dir vor:
Jemand, der die Karriereziele, auf die du hinarbeitest, bereits erreicht hat, und bereit ist, Zeit in deine Entwicklung zu investieren. Das Potenzial ist riesig.
Warum Struktur deinen Mentoring-Erfolg verstärkt
Das Drei-Schritte-Framework, das funktioniert
Schritt 1: Wünsche in SMART-Ziele verwandeln
Deine SMART-Goal-Vorlage:
- Spezifisch: Welches ganz konkrete Ergebnis willst du erreichen?
- Messbar: Woran erkennst du, dass du Fortschritte machst?
- Aktionsorientiert: Welche Verhaltensweisen änderst du konkret?
- Realistisch: Ist das Ziel mit deinen Ressourcen machbar?
- Zeitgebunden: Bis wann willst du es geschafft haben?
Schritt 2: Ein schriftliches Mentoring-Agreement festhalten
Das sollte enthalten:
- Meeting-Struktur: Wie oft trefft ihr euch, wie lange dauern die Sessions, online oder persönlich?
- Kommunikationsregeln: Wie geht ihr mit Terminänderungen um, und welches Tool nutzt ihr für kurze Fragen zwischendurch?
- Lernziele: Auf welche Fähigkeiten oder Wissensbereiche legt ihr den Fokus?
- Erfolgskriterien: Woran messt ihr, ob die Mentoring-Beziehung funktioniert?
- **Grenzen:** Welche Themen sind tabu, und wie handhabt ihr vertrauliche Informationen?
Schritt 3: Für jedes Ziel einen Umsetzungsplan erstellen
- Ersten Schritten: Was kannst du sofort tun, um loszulegen?
- Erfolgskriterien: Woran erkennst du, dass du auf Kurs bist?
- Meilensteinen: Wann prüfst du Fortschritte und passt an?
- Lernfeldern: Welche Fähigkeiten oder Wissenslücken musst du schließen?
- Hindernissen: Welche Probleme könnten auftauchen und wie gehst du damit um?
- Support: Welche Unterstützung brauchst du von deinem Mentor?
Die Ergebnisse sprechen für sich
Deine Umsetzungs-Checkliste
Vor deinem nächsten Mentoring-Treffen:
- Schreibe drei konkrete Ergebnisse auf, die du in den nächsten 90 Tagen erreichen willst
- Formuliere jedes Ergebnis als SMART-Ziel mit der Vorlage oben
- Erstelle einen ersten Entwurf für ein Mentoring-Agreement mit den fünf Punkten
Während des Treffens:
- Stelle deine SMART-Ziele vor und hole Feedback deines Mentors ein
- Passt die Ziele gemeinsam an, bis sie herausfordernd und machbar sind
- Finalisiert euer Agreement und haltet es schriftlich fest
Nach dem Treffen:
- Erarbeite für jedes Ziel einen einfachen Umsetzungsplan
- Plane direkt die nächsten drei Termine ein
- Behalte deinen Fortschritt im Blick
Fang immer mit einem Plan an

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
Verwandte Beiträge
Erstes Mentoring-Treffen mit dem Mentor: So bereitest du dich am besten vor
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das erste Mentorentreffen vorbereiten. Mit unserem Framework starten Sie stark und machen das Beste aus Ihrer Mentoring-Beziehung.
Klare Grenzen, klare Kommunikation – so gelingt deine Mentoring-Beziehung
Lerne, wie du gesunde Grenzen in deiner Mentoring-Beziehung setzt. Von Kommunikationsregeln bis Vertraulichkeit – klare Grenzen schaffen den perfekten Raum für Wachstum.
23 Wichtige Fragen für dein erstes Mentoring-Gespräch
Entdecken Sie 23 wichtige Fragen für Ihr erstes Mentoring-Gespräch. Bauen Sie Vertrauen auf und schaffen Sie eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung für Ihre Karriere.