Unser Blog

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über Mentoring und neue Dinge, die auf der Mentor Lane passieren

Wie frage ich jemanden, ob er mein Mentor sein möchte?

von | Aug. 4, 2025 | Mentoring Guide, Mentoring Knowledge | 0 Kommentare

Warum Mentorschaft Ihren Lebensweg verändern kann

Ein Gespräch über Mentorschaft zu beginnen, kann sich entmutigend anfühlen. Der Moment, in dem man auf eine leere E-Mail starrt und sich fragt, ob man zu dreist ist, zu anmaßend oder einfach der Zeit und des Fachwissens des anderen nicht würdig.

Die Wahrheit ist: 85 % der Führungskräfte geben an, dass Mentorenschaft eine Schlüsselrolle in ihrer beruflichen Entwicklung gespielt hat, und die meisten erfolgreichen Fachleute sind wirklich bereit, anderen zu helfen, wenn sie respektvoll angesprochen werden.

Die emotionale Hürde ist real – die Bitte um ein Mentoring erfordert Verletzlichkeit und Mut. Aber es ist auch einer der klügsten Karriereschritte, die Sie jemals machen werden. Ganz gleich, ob Sie ein Startup-Gründer sind, der nach strategischer Beratung sucht, ein junger Berufstätiger, der sich in einer Übergangsphase befindet, oder ein Student, der sich auf das Berufsleben vorbereitet – der richtige Mentor kann Ihr Wachstum exponentiell beschleunigen.

Am Ende dieses Leitfadens werden Sie genau wissen, wie Sie selbstbewusst nach einem Mentor fragen können, was Sie sagen müssen und wie Sie Ihre Chancen auf eine positive Antwort erhöhen können.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Plattformen wie Mentor Lane Ihnen die Unannehmlichkeiten abnehmen und Sie mit qualifizierten Mentoren zusammenbringen können, die Ihnen wirklich helfen wollen.

Ist es überhaupt in Ordnung, jemanden zu bitten, Ihr Mentor zu sein?

Auf jeden Fall, und es ist willkommener, als Sie vielleicht denken. Was Sie vielleicht überrascht: Die meisten erfolgreichen Mentoring-Beziehungen beginnen nicht mit der formellen Frage „Willst du mein Mentor sein?“. Stattdessen entwickeln sie sich auf natürliche Weise durch echte Verbindungen und gegenseitigen Respekt.

Betrachten Sie es aus der Sicht des potenziellen Mentors. Sie haben Jahre damit verbracht, ihr Fachwissen aufzubauen, aus ihren Fehlern zu lernen und Erfolge zu erzielen. Für viele ist es eine echte Erfüllung, dieses Wissen mit jemandem zu teilen, der lernen und wachsen möchte. Der Schlüssel dazu ist, ihnen mit Respekt, Authentizität und klaren Absichten zu begegnen.

Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied, den man verstehen muss. Beim Konzept der Mentorenschaft geht es nicht darum, jemanden zu finden, der all Ihre Probleme löst oder Entscheidungen für Sie trifft. Es geht darum, eine Beziehung aufzubauen, in der Sie Einblicke gewinnen, Feedback erhalten und von jemandem lernen können, der einen ähnlichen Weg beschritten hat.

Wenn Sie mit dem Hochstaplersyndrom kämpfen und das Gefühl haben, dass Sie die Zeit oder das Fachwissen von jemandem nicht verdienen, denken Sie daran, dass jeder erfolgreiche Mensch einmal dort war, wo Sie jetzt sind. Sie verstehen die Herausforderungen, die Unsicherheit und das Bedürfnis nach Führung. Ihre Bitte ist keine Zumutung, sondern eine Gelegenheit für sie, zum Wachstum des anderen beizutragen.

Bevor Sie fragen: Werden Sie sich über Ihr Warum klar

Bevor Sie sich an jemanden wenden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, wonach Sie suchen. Bei dieser Vorbereitung geht es nicht nur darum, eine bessere Botschaft zu verfassen, sondern auch darum, die Grundlage für eine sinnvolle Mentoring-Beziehung zu schaffen.

Beginnen Sie damit, sich diese wichtigen Fragen zu stellen:

Was genau bewundern Sie an dieser Person?

Ist es ihr Führungsstil, ihr Geschäftssinn, ihr Innovationsansatz oder die Art und Weise, wie sie Karriereübergänge gemeistert hat? Wenn Sie genauere Angaben machen, zeigt das, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben und nicht einfach ein weites Netz auswerfen.

Welche Art von Beratung suchen Sie?

Suchen Sie nach strategischer Beratung bei Geschäftsentscheidungen, nach Feedback zu Ihrer beruflichen Entwicklung, nach Verantwortlichkeit für Ihre Ziele oder nach Einblicken in Branchentrends? Verschiedene Mentoren zeichnen sich in unterschiedlichen Bereichen aus. Wenn Sie also Ihre Bedürfnisse kennen, können Sie die richtige Person auswählen.

Was sind Ihre aktuellen Ziele und Herausforderungen?

Ganz gleich, ob Sie ein Start-up gründen, Ihre berufliche Laufbahn ändern, Ihre Führungsqualitäten ausbauen oder in einer neuen Branche Fuß fassen möchten – wenn Sie Ihre Ziele klar formulieren, können potenzielle Mentoren besser einschätzen, wie sie Sie am besten unterstützen können.

Wie ist Ihre aktuelle Situation?

Geben Sie Auskunft darüber, wo Sie sich in Ihrer Karriere oder Ihrem Unternehmen befinden. Das schafft Glaubwürdigkeit und hilft den Mentoren, den Umfang der Beratung zu verstehen, die Sie benötigen.

Diese Klarheit dient mehreren Zwecken. Sie zeigt, dass Sie es mit Ihrer Entwicklung ernst meinen, zeigt, dass Sie die Zeit des Mentors respektieren, indem Sie konkret sind, und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den richtigen Mentor-Mentee-Match finden. Wenn Sie sich an jemanden wenden, der genau weiß, was Sie brauchen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie hilfreiche Ratschläge erhalten – selbst wenn derjenige sich nicht zu einem dauerhaften Mentoring verpflichten kann.

Alle Möglichkeiten, wie Sie jemanden als Mentor erreichen können

Das Schöne an der vernetzten Welt von heute ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, potenzielle Mentoren zu erreichen. Jeder Ansatz hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für bestimmte Kontexte:

DieE-Mail ist nach wie vor der Goldstandard für die professionelle Kontaktaufnahme. Sie ist formell genug, um Respekt zu zeigen, bietet Raum für eine durchdachte Kommunikation und ermöglicht es dem Empfänger, nach eigenem Ermessen zu antworten. E-Mails eignen sich besonders gut für etablierte Fachleute und wenn Sie detaillierte Informationen über Ihren Hintergrund und Ihre Ziele geben möchten.

LinkedIn Messaging hat sich für geschäftliche Kontakte als immer effektiver erwiesen. Es ist etwas zwangloser als E-Mail, aber immer noch professionell, und es ermöglicht potenziellen Mentoren, Ihren beruflichen Hintergrund zu sehen, bevor sie Ihnen antworten. Diese Plattform eignet sich besonders gut für Branchenkontakte und wenn Sie gemeinsame Verbindungen oder gemeinsame Erfahrungen haben.

Instagram-Direktnachrichten können überraschend effektiv sein, insbesondere in der Kreativbranche oder wenn Sie sich an Vordenker wenden, die auf der Plattform aktiv sind. Dieser Ansatz funktioniert am besten, wenn Sie sich wirklich mit ihren Inhalten auseinandergesetzt haben und auf bestimmte Posts oder Erkenntnisse verweisen können, die sie geteilt haben.

Warme Einführungen durch gegenseitige Verbindungen bringen oft die höchsten Antwortraten. Wenn jemand, den Sie beide kennen, für Sie bürgt und Sie vorstellt, schafft das sofort Glaubwürdigkeit und einen Zusammenhang. Zögern Sie nicht, Ihr Netzwerk zu fragen, ob es jemanden kennt, mit dem Sie gerne in Kontakt treten würden.

Diepersönliche Ansprache bei Veranstaltungen, Konferenzen oder Networking-Treffen kann sehr effektiv sein, wenn sie respektvoll erfolgt. Diese persönlichen Kontakte ermöglichen einen sofortigen Aufbau von Beziehungen und können zu natürlichen Folgegesprächen über Mentorschaft führen.

Professionelle Plattformen wie Mentor Lane machen die unangenehme Kaltakquise komplett überflüssig, indem sie Sie mit Mentoren in Verbindung bringen, die speziell verfügbar und an einer Mentoring-Beziehung interessiert sind. Dieser Ansatz erspart Ihnen das Rätselraten und stellt sicher, dass Sie mit jemandem zusammengebracht werden, dessen Fachwissen mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmt.

Was Sie sagen sollten, wenn Sie um eine Mentorenschaft bitten (mit Beispielen)

Die Formulierung Ihrer Botschaft ist von entscheidender Bedeutung, aber sie muss nicht kompliziert sein. Ihre Nachricht sollte mehrere Hauptziele erfüllen und gleichzeitig einen respektvollen, professionellen Ton bewahren.

Beginnen Sie mit echter Wertschätzung oder Verbundenheit. Beziehen Sie sich auf etwas Bestimmtes über die Arbeit der betreffenden Person, eine kürzlich erbrachte Leistung oder wie sie Ihr Denken beeinflusst hat. So zeigen Sie, dass Sie sich informiert haben und keine allgemeinen Botschaften senden. Zum Beispiel: „Ich habe Ihre Erkenntnisse über nachhaltige Geschäftspraktiken verfolgt, und Ihr kürzlich erschienener Artikel über die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft hat mich bei meinen aktuellen Herausforderungen sehr angesprochen.

Informieren Sie über sich und Ihre Ziele. Geben Sie genügend Hintergrundinformationen, um zu verstehen, wer Sie sind und was Sie erreichen wollen. Fassen Sie sich kurz, aber konkret: „Ich leite derzeit Nachhaltigkeitsinitiativen in einem mittelgroßen Produktionsunternehmen und arbeite an einem beruflichen Wechsel in die Beratung für erneuerbare Energien.“

Erklären Sie, welche Art von Mentorschaft Sie suchen. Wünschen Sie sich gelegentliche strategische Beratung, regelmäßige Kontakte, Feedback zu bestimmten Projekten oder Einblicke in die Branche? Wenn Sie sich über Ihre Erwartungen im Klaren sind, kann das Unternehmen das Ausmaß Ihres Engagements besser einschätzen: „Ich hoffe, einen Mentor zu finden, der mich vierteljährlich bei der Navigation in der Branche der erneuerbaren Energien berät und mir Feedback zu meiner Umstellungsstrategie gibt.

Stellen Sie eine respektvolle Anfrage mit wenig Druck. Geben Sie ihnen eine einfache Möglichkeit, ja oder nein zu sagen, ohne sich verpflichtet zu fühlen. Sie könnten sagen: „Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen lernen und würde gerne herausfinden, ob eine Mentorenbeziehung etwas wäre, an dem Sie interessiert wären. Ich bin völlig flexibel – ob das nun einen vierteljährlichen Kaffeeklatsch, monatliche Videoanrufe oder einen gelegentlichen E-Mail-Austausch bedeutet, je nach Ihrer Verfügbarkeit.“

Zeigen Sie Flexibilität und Dankbarkeit. Zeigen Sie, dass Sie ihre Zeit zu schätzen wissen und bereit sind, mit ihrem Zeitplan zu arbeiten: „Ich bin gerne bereit, mit Ihrem Zeitplan zu arbeiten und wäre dankbar für jede Unterstützung, die Sie mir geben können, egal ob es sich um ein einmaliges Gespräch oder eine dauerhafte Beziehung handelt.

Fassen Sie sich kurz und handlungsorientiert. Respektieren Sie ihre Zeit, indem Sie klar und direkt sind. Schließen Sie mit einem konkreten nächsten Schritt ab: „Wären Sie offen für ein kurzes 15-minütiges Gespräch, um diese Möglichkeit zu besprechen?

Muster-Vorlagen für die Kontaktaufnahme (für E-Mail, DM und persönlichen Kontakt)

E-Mail-Vorlage:

Betreff: Suche nach Mentorenschaft – [Ihr Name]

Lieber [Name],

ich hoffe, dass es Ihnen mit dieser E-Mail gut geht. Ich habe Ihre Arbeit in [bestimmter Bereich] verfolgt und war besonders von [bestimmte Leistung/Artikel/Einblick] inspiriert. Ihre Herangehensweise an [spezifisches Thema] hat meine Denkweise über [relevantes Gebiet] maßgeblich beeinflusst.

Ich bin derzeit [kurze Hintergrundinformationen zu Ihrer Person und Ihrer derzeitigen Situation]. Mein Ziel ist es, [bestimmtes Ziel] zu erreichen, und ich stehe vor [bestimmte Herausforderung oder Übergang].

Ich wende mich an Sie, weil es mir eine Ehre wäre, von Ihren Erfahrungen und Ihrem Fachwissen zu lernen. Ich bin auf der Suche nach einem Mentor, der mich auf dem Weg zu [bestimmtes Ziel] unterstützen kann. Ich weiß, dass Sie viele Verpflichtungen haben, und ich bin flexibel, was Format und Häufigkeit angeht.

Wären Sie offen für ein kurzes 15-minütiges Gespräch, um herauszufinden, ob eine Mentorenbeziehung für beide Seiten von Vorteil sein könnte? Ich bin gerne bereit, Ihren Zeitplan einzuhalten, und wäre Ihnen dankbar für jeden Rat, den Sie mir geben könnten.

Vielen Dank, dass Sie diese Anfrage in Betracht ziehen, und vielen Dank für die wertvollen Einblicke, die Sie weiterhin mit der Gemeinschaft teilen.

Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]

LinkedIn/Instagram DM-Vorlage:

Hallo [Name],

ich habe Ihre Inhalte zu [bestimmtes Thema] verfolgt und schätze Ihren jüngsten Beitrag über [bestimmte Referenz] sehr. Ihre Einblicke in [spezifischer Bereich] waren unglaublich wertvoll, da ich mich in [Ihrer Situation] bewege.

Ich bin derzeit [kurzer Hintergrund] und arbeite auf [bestimmtes Ziel] hin. Ich frage mich, ob Sie vielleicht für ein kurzes Gespräch über eine Mentorenschaft offen wären? Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen in [spezifischer Bereich] lernen und wäre dankbar für jeden Rat, den Sie mir geben könnten.

Da ich weiß, dass Sie viel zu tun haben, bin ich flexibel, was Zeit und Format angeht. Wäre ein 15-minütiges Gespräch in den nächsten Wochen für Sie in Ordnung?

Vielen Dank für all die wertvollen Inhalte, die Sie teilen!

Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]

Persönliche Anfrage bei einer Veranstaltung:

„Hallo [Name], Ihr Vortrag über [bestimmtes Thema] hat mir sehr gut gefallen. Ihre Ausführungen zu [bestimmte Erkenntnis] haben sich mit meinen aktuellen Herausforderungen in [Bereich] sehr gut getroffen. Ich bin [kurze Vorstellung Ihrer Person] und arbeite an [bestimmtes Ziel]. Ich würde gerne mehr von Ihren Erfahrungen lernen. Wären Sie bereit, sich mit mir zu einem kurzen Gespräch über Mentoring zu treffen? Ich melde mich gerne per E-Mail mit weiteren Details.“

Was tun, wenn die Person nicht antwortet oder Nein sagt?

Eine Ablehnung oder Nicht-Antwort ist nichts Persönliches – sie ist einfach die Realität von vielbeschäftigten Berufstätigen, die viele Verpflichtungen haben. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit solchen Situationen würdevoll und produktiv umgehen können.

Verändern Sie die Situation mental. Ein „Nein“ oder das Ausbleiben einer Antwort spiegelt nicht Ihren Wert oder Ihr Potenzial wider. Es könnte bedeuten, dass die Person mit ihren Verpflichtungen überfordert ist, persönliche Prioritäten hat oder im Moment einfach nicht in der Lage ist, eine Mentorenbeziehung einzugehen.

Bauen Sie die Beziehung weiter auf. Bleiben Sie mit ihren Inhalten in Verbindung, gratulieren Sie ihnen zu ihren Erfolgen und setzen Sie sich mit ihren Beiträgen und Artikeln gedanklich auseinander. Sie haben bereits einen Grundstein gelegt, indem Sie respektvoll auf sie zugegangen sind, und durch die Aufrechterhaltung einer professionellen Verbindung bleiben Sie auf ihrem Radar für zukünftige Gelegenheiten.

Erweitern Sie Ihre Mentorensuche. Nutzen Sie dies als Motivation, um weitere potenzielle Mentoren ausfindig zu machen, die vielleicht mehr Zeit haben oder deren Fachwissen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Denken Sie daran, dass es bei der Suche nach dem richtigen Mentor um die Passung geht, nicht nur um das Prestige.

Ziehen Sie strukturierte Mentorenprogramme in Betracht. Plattformen wie MentorLane bringen Sie mit Mentoren zusammen, die speziell verfügbar und an einer Mentoring-Beziehung interessiert sind. Dieser Ansatz beseitigt die Unsicherheiten, die bei der kalten Kontaktaufnahme entstehen, und stellt sicher, dass Sie mit jemandem zusammengebracht werden, dessen Zeitplan und Fachwissen mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen.

Setzen Sie sich angemessen in Verbindung. Wenn Sie innerhalb von 2 bis 3 Wochen keine Antwort erhalten, ist es angebracht, eine höfliche Nachfassnachricht zu senden. Konzentrieren Sie sich danach auf andere Möglichkeiten, während Sie die Verbindung für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit aufrechterhalten.

Der Schlüssel ist Beharrlichkeit, ohne aufdringlich zu sein. Jeder erfolgreiche Berufstätige weiß, dass der Aufbau von Beziehungen Zeit braucht, und Ihr respektvoller Ansatz wird in Erinnerung bleiben, auch wenn der Zeitpunkt nicht sofort stimmt.

Nutzen Sie die Mentor Lane, um Kontakte zu knüpfen, ohne unangenehm zu fragen

Wie wäre es, wenn Sie die Ungewissheit der Kaltakquise ganz auslassen könnten? Mentor Lane macht Schluss mit dem Rätselraten, indem es Sie mit Mentoren verbindet, die speziell verfügbar und an einer Mentoring-Beziehung interessiert sind. Anstatt sich zu fragen, ob Sie zu dreist sind oder ob jemand Zeit für ein Mentoring hat, werden Sie mit qualifizierten Fachleuten zusammengebracht, die wirklich helfen wollen.

Community-Plan – 29 €/Monat

Perfekt für Studenten, Startups und Berufseinsteiger, die ihre Mentorenschaft selbst in die Hand nehmen möchten:

  • Finden Sie Ihren Mentor selbstständig durch intelligentes Matching auf der Grundlage Ihres Profils
  • Zugang zu umfassenden Veranstaltungen, Leitfäden und Ressourcen
  • Verbindung mit allen Mentoren und Mentees in der Community
  • Alle Mentoren sind persönlich qualifiziert und verifiziert
  • 14-tägige Testphase zum Kennenlernen der Plattform inklusive

Persönliches Matching – 69 €/Monat

Ideal für Berufstätige, die eine umfassendere, persönlichere Beratung wünschen:

  • Alles, was im Community-Plan enthalten ist
  • Expertengeführter Matching-Service, der Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt
  • Persönliche Ansprechpartner bei MentorLane für kontinuierliche Unterstützung während Ihrer Mentorenschaft
  • Engagierte Unterstützung bei der Suche nach dem perfekten Mentor-Mentee-Paar

Mentor Head Hunting – €179/Monat

Für diejenigen, die hochspezifisches Fachwissen oder Branchenführer suchen, die noch nicht auf der Plattform vertreten sind:

  • Alle Vorteile der vorherigen Tarife sind enthalten
  • Individuelle Suche über die Plattform hinaus, um Ihren idealen Mentor zu finden
  • Perfekt für Nischenbranchen oder wenn Sie eine bestimmte Persönlichkeit suchen
  • Umfassende Unterstützung während des gesamten Prozesses

Das Schöne an der Nutzung von MentorLane ist, dass es die emotionalen Barrieren beseitigt und gleichzeitig die Qualität der Matches sicherstellt. Sie rufen nicht einfach Fremde an und hoffen, dass sie Zeit für Sie haben, sondern Sie treten mit Fachleuten in Kontakt, die sich speziell als Mentoren für andere angemeldet haben. So entsteht eine Grundlage gegenseitigen Interesses und Respekts, die den gesamten Prozess angenehmer und effektiver macht.

Sind Sie bereit, Ihren perfekten Mentor zu finden? Legen Sie noch heute los oder erkundigen Sie sich nach unserem Matching-Service.

Abschließende Überlegungen: Der erste Schritt ist das Bitten

Es erfordert Mut, um ein Mentorat zu bitten, aber der Nutzen ist immens. Jeder erfolgreiche Berufstätige war einmal in Ihrer Situation: unsicher, auf der Suche nach Orientierung und in der Hoffnung, von jemandem zu lernen, der den Weg vor ihnen gegangen ist.

Der Unterschied zwischen denjenigen, die ihre Karriere vorantreiben, und denjenigen, die sich alleine durchschlagen, liegt oft in einer einfachen Handlung: um Hilfe zu bitten.

Denken Sie daran, dass es beim Mentoring nicht darum geht, jemanden zu finden, der Ihre Probleme löst oder Entscheidungen für Sie trifft. Es geht darum, Beziehungen zu Menschen aufzubauen, die Ihnen Einblicke gewähren, Feedback geben und Ihnen helfen können, Herausforderungen besser zu bewältigen. Egal, ob Sie sich direkt an jemanden wenden oder eine Plattform wie Mentor Lane nutzen, der wichtigste Schritt ist, aktiv zu werden.

Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken, dass Sie den Mut hatten zu fragen. Der Mentor, mit dem Sie heute in Kontakt treten, könnte die Person sein, die Ihnen hilft, Möglichkeiten zu erschließen, die Sie nie für möglich gehalten hätten. Lassen Sie sich nicht durch Angst davon abhalten, die Beratung in Anspruch zu nehmen, die Ihre berufliche Laufbahn verändern könnte.

Der Weg zu beruflichem Wachstum wird selten allein beschritten. Machen Sie den ersten Schritt. Gehen Sie auf die Menschen zu, seien Sie authentisch und bleiben Sie offen für die Möglichkeiten, die eine Mentorenschaft Ihnen bieten kann.

Orangefarbener Hintergrund mit Text, der Mentoring fördert. Der Text lautet „Jeder braucht einen Mentor Finde deinen auf“ und ein Website-Link „mentorlane.com“. Warmer, ermutigender Ton.